Hierrüber können wir sie vor Unwettern und Gefahrenlagen warnen sowie über das richtige Verhalten aufklären. Außerdem können wir sie über Veranstaltungen, welche sie nicht verpassen sollten informieren.
Bilder vom Tag der offenen Tür finden Sie hier
Unsere Einsätze finden Sie hier
Informationen über den Förderverein finden Sie hier
Fahrgestell:
• Lackierung (Sponsor)
• Feststellbremse instandgesetzt
• Elektrik auf 24V umgebaut
• Anbau eines Lampenträger mit Rückfahrscheinwerfer
und Nebelschlussleuchte
• Anbau von Seitenmarkierung- und
Begrenzungsleuchten
Aufbau:
• Lackierung (Sponsor)
• Ausbau mit 15mm Siebdruckplatten
• Aufbau einer Aluwanne (600x800mm) auf dem Dach
• Eigene Batterie zur Versorgung von:
o Umfeldbeleuchtung
o Kennleuchte blau
o Heckabsicherung
o Innenbeleuchtung
Beklebung:
• ähnlich MTF und LF
Ausstattung:
• 640m B-Schlauch
• Verteiler „BB-CBC“
• Sammelstück „A-BB“
• Rohrkrümmer „A“
• Saugkorb schwimmend
• Schlauchbrücken
• 2x Saugschlauch „A“
• div. Holz zum Unterfüttern o.ä.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Helfern bedanken!!!
Die aktuelle Waldbrandwarnstufe für den Landkreis Börde nördlich der Bundesautobahn 2
gültig ab 25.09.2020
Bedeutung der Warnstufen:
1 | sehr geringe Waldbrandgefahr |
2 | geringe Waldbrandgefahr |
3 | mittlere Waldbrandgefahr |
4 | hohe Waldbrandgefahr |
5 | sehr hohe Waldbrandgefahr, das Betreten der Wälder außerhalb von Wegen ist verboten |
Quelle: sachsen-anhalt.de